Home recording – Homenaje pour „Le Tombeau de Claude Debussy“ by Manuel de Falla.

After having not played this piece for quite a while, I’ve had to play it rather a lot over the last few weeks. It’s a piece I’ve played over many years, in exams, masterclasses, competitions, concerts, or just for the hell of it, and for me, it is still one of the finest pieces in our repertoire. If I’m totally honest, I just love playing it. Let’s not forget, that this was the piece that finally inspired Benjamin Britten to write his monumental „Nocturnal“ for solo guitar (if I’m not mistaken). Anyway, a little home recording – just for fun – of Homenaje pour „Le Tombeau de Claude Debussy“ by Manuel de Falla.

P.S. Please excuse the sound quality, it’s just a video camera, after all. I’m hoping there will be a professional sound recording (courtesy of sound Maestro Ole Muth) of this piece coming sometime in the not too distant future.

Rückblick: Elliot Duo @ Horizonte Festival 2016

Nach ein paar kleinen „Warm-Up“ Konzerten in Weißenthurm, Koblenz und Bad Ems, ist unser Auftritt beim Weltmusik Festival Horizonte sehr gut über die Bühne gegangen. Wir haben Barock, spanische und südamerikanische Music von Vivaldi, Bach, de Falla, Nin, Piazzolla, Gnattali, Villa-Lobos und Gismonti gespielt. Perfektes Wetter, volles Haus, tolle Atmosphäre, es war einfach ein Super Abend! Dazu auch eine schöne Kritik in der Rhein-Zeitung.

RZ 18.07.16

„Da tut den Ohren und dem Bauch der Besuch in der Festungskirche sehr gut. Der klassische Vortrag des Elliot Duos mit Violoncellistin Mareike Schünemann und Gitarrist Russell Poyner lässt tief durchatmen, obwohl das Barocke sowie die spanischen und südamerikanischen Rhythmen auch zu Wallungen führen.“ Rhein-Zeitung.

Fotos: Wovo (Wolfgang Vogt).

Fotos: Kai Müller.